Romanhof

So fing alles an

Der Romanhof im Obertal, gleich hinter Biberach-Prinzbach, liegt idyllisch am Waldrand mit saftig-grünen Wiesen für die Kühe und garantiert bester Milch für den Hofkäse! Dieser Hof hat eine lange Tradition und ist ein Ort, an dem die Natur und handwerkliches Geschick aufeinandertreffen.

Der Romanhof wird von Veronika und Frank Ams betrieben. Sie bewirtschaften den über 200 Jahre alten Schwarzwaldhof mit Leidenschaft,

 

Die Geschichte des Romanhofs in Prinzbach ist wirklich inspirierend. Veronika und Frank Ams haben ihren Traum verwirklicht, einen eigenen Hof zu führen, der sich dem einfachen Leben und der traditionellen Landwirtschaft widmet. Mit einer kleinen, aber vielfältigen Herde und einer Käserei, die ihren eigenen Bibiliskäs herstellt, repräsentieren sie das Herz der ländlichen deutschen Kultur.

 

Es ist beeindruckend, wie Veronika Ams ihre Arbeit mit solcher Hingabe und Leichtigkeit ausführt, als ob das Schöpfen der Molke und die Herstellung des Käses keine Mühe wären. Ihre Beschreibung des Prozesses, von der Verarbeitung der Milch bis hin zum Verkauf des fertigen Produkts, vermittelt ein klares Bild von der harten Arbeit und dem Engagement, das hinter einem solchen Unterfangen steckt.

 

Der Romanhof scheint ein perfektes Beispiel für einen nachhaltigen und selbstgenügsamen Lebensstil zu sein, der den Wert von Handarbeit und lokaler Produktion betont. Es ist eine Erinnerung daran, dass es trotz der modernen Welt und ihrer Herausforderungen immer noch möglich ist, ein erfülltes Leben im Einklang mit der Natur zu führen.


Vor 13 Jahren wagten Veronika und Frank Ams den Neuanfang und betreiben seitdem den Romanhof im Obertal.


Vom Briefträger zum Vollerwerbslandwirt

Frank Ams, Jahrgang 1971, war in seinem Heimatort Lauf sehr beliebt. Er engagierte sich in der Feuerwehr, im Kirchenchor und in der Sasbachwaldener Narrenzunft. Auch im Gemeinderat wirkte er mit.

Trotz seiner Beliebtheit entschied er sich vor 13 Jahren für einen außergewöhnlichen Schritt: Er gab seinen Job als Briefträger auf und wagte zusammen mit seiner Frau Veronika den Schritt in die hauptberuflich betriebene Landwirtschaft. Der Romanhof im Prinzbacher Obertal wurde ihre neue Heimat.

 

Der Traum vom eigenen Hof

Veronika Ams hatte den Traum, einen eigenen Hof zu führen. Gemeinsam mit Frank betreibt sie den Romanhof weitab von Stadtlärm und digitaler Welt. Der Hof ist mehr als 200 Jahre alt und liegt idyllisch am Waldrand. Hier finden glückliche Kühe saftig-grüne Wiesen.  Veronika und Frank Ams bewirtschaften den Hof mit 14 Kühen, 200 Hühnern, zehn Schweinen und zwei Schwarzwälder Füchsen (Pferden).

 

Käseproduktion und Tradition

Veronika Ams, die ihren Frank bei der Post in Achern kennenlernte, stammt aus einem Vollerwerbsbetrieb mit Obst- und Weinbau aus Waldulm. Obwohl die Käseproduktion im Schwarzwald eine lange Tradition hat, waren es die niedrigen Milchpreise, die Veronika zum Umdenken brachten.

Sie bildete sich weiter, probierte selbst und fand schließlich ihre eigenen Käsesorten, darunter den „Bibiliskäs“, den „Obertäler Stinkerle“ und den „Sommertraum“.

 

Erfolg und Preise

Die Familie Ams kann von den Erträgen gut leben, und sogar die Nachfolge ist gesichert. Veronika Ams ist stolz auf die Preise, die sie für ihre Käse erhalten hat, darunter „Hofkäse cum laude“.

 

 

Der Romanhof ist ein Ort, an dem die Welt noch in Ordnung ist, und die Liebe zur Landwirtschaft und zur Natur spürbar ist. Der Romanhof ist ein inspirierendes Beispiel für einen nachhaltigen und selbstgenügsamen Lebensstil, der den Wert von Handarbeit und lokaler Produktion betont. Veronika und Frank Ams haben ihren Traum verwirklicht und schaffen mit ihrem Hof ein Stück Schwarzwald-Idylle.